Thesenspinner

Was passiert, wenn a Oberpfälzer und ne Berlinerin philosophieren? Nun, wir bedienen möglicherweise ein Klischee, was aber keines bleiben muss. Wir spinnen bewegende und aktuelle Thesen der Gesellschaft weiter - durchleuchten unterschiedliche Perspektiven und vertiefen die individuellen Blickwinkel, Empfindungen und Bedürfnisse der Menschen.

Wir betrachten unsere Beiträge als Impulse. Als eine Einladung, sich auch mal auf andere Denkweisen einzulassen. Dabei geht es uns nicht um "richtig" oder "falsch" oder um ein Verharren auf festen Meinungsbildern. Vielmehr darum - sich bewusst zu werden, dass die eigene Sichtweise niemals abschliessend sein kann und sich auch verändern darf.

Thesenspinner ist für uns viel mehr als nur ein Podcastformat. Aus unseren regelmässigen Gesprächen ist inzwischen ein Langzeit-Experiment entstanden, welches als tiefgreifendes Selbstreflexions-Tool dient. Unsere Motivation ist nicht die permanente Generierung von Content und Reichweite, sondern das Entstehenlassen von Räumen, wo zwischenmenschliche Kommunikation und Beziehung im Mittelpunkt stehen. Wir haben Freude an der Produktion und entscheiden frei nach jedem Gespräch, ob wir daraus eine öffentliche Episode machen oder eben nicht.

Thesenspinner

Neueste Episoden

Wir rechtfertigen uns um Kopf und Kragen

Wir rechtfertigen uns um Kopf und Kragen

55m 57s

Heute beschäftigen wir uns mit der Frage, warum es immer seltener um die Sache selbst geht - als vielmehr um die persönliche Rechtfertigung und Schuldzuweisungen. Warum wird es in der Öffentlichkeit scheinbar immer herausfordernder die Fakten auf den Tisch zu legen und gemeinsam an Lösungen zu arbeiten? Wir fordern von unserem Gegenüber ständig Offenheit und Ehrlichkeit ein. Doch wie würde die Welt wohl aussehen, wenn das alle schonungslos so tun würden...?

In Nostalgie schwelgen tut der Seele gut

In Nostalgie schwelgen tut der Seele gut

36m 7s

Wir sind wieder da - und melden uns mit einer nostalgischen Episode zurück :) Nee, früher war nicht alles besser - aber das Lebensgefühl war irgendwie anders. Es gab einfach noch echte Erlebnisse beim Telefonieren in gelben öffentlichen Telefonzellen oder beim Passivrauchen auf der Rückbank eines Autos....(IRONIE!!!)...naja, auf jeden Fall waren wir irgendwie ein bisschen unaufgeregter unterwegs. Oder?

Die Schönheit finden

Die Schönheit finden

57m 51s

Also...perfekt ist die Episode ja nicht - aber dafür hatten wir hörbaren, echten Spass :) Irgendwas lag wohl in der Luft - schnupper doch mal rein.
PS: Die TV-Sendung, von der Kerstin gesprochen hat, heisst übrigens Chez Krömer und nicht Chez Körner - Asche auf´s Haupthaar :)

Was wir uns selbst erzählen

Was wir uns selbst erzählen

49m 27s

Wir bewegen uns über die generelle Sinnfrage im Leben zu der Frage, an welchen Stellen erzählen wir uns eigentlich regelmässig selbst Geschichten, die wir tief in uns drin gar nicht so fühlen können. Was treibt uns an, was motiviert uns in die Handlung zu kommen? Wir sprechen über den persönlichen Nutzen an einer Sache und darüber, dass Anerkennung eine sehr wesentliche Antriebskraft sein kann.