Alle Episoden

Wir rechtfertigen uns um Kopf und Kragen

Wir rechtfertigen uns um Kopf und Kragen

55m 57s

Heute beschäftigen wir uns mit der Frage, warum es immer seltener um die Sache selbst geht - als vielmehr um die persönliche Rechtfertigung und Schuldzuweisungen. Warum wird es in der Öffentlichkeit scheinbar immer herausfordernder die Fakten auf den Tisch zu legen und gemeinsam an Lösungen zu arbeiten? Wir fordern von unserem Gegenüber ständig Offenheit und Ehrlichkeit ein. Doch wie würde die Welt wohl aussehen, wenn das alle schonungslos so tun würden...?

In Nostalgie schwelgen tut der Seele gut

In Nostalgie schwelgen tut der Seele gut

36m 7s

Wir sind wieder da - und melden uns mit einer nostalgischen Episode zurück :) Nee, früher war nicht alles besser - aber das Lebensgefühl war irgendwie anders. Es gab einfach noch echte Erlebnisse beim Telefonieren in gelben öffentlichen Telefonzellen oder beim Passivrauchen auf der Rückbank eines Autos....(IRONIE!!!)...naja, auf jeden Fall waren wir irgendwie ein bisschen unaufgeregter unterwegs. Oder?

Die Schönheit finden

Die Schönheit finden

57m 51s

Also...perfekt ist die Episode ja nicht - aber dafür hatten wir hörbaren, echten Spass :) Irgendwas lag wohl in der Luft - schnupper doch mal rein.
PS: Die TV-Sendung, von der Kerstin gesprochen hat, heisst übrigens Chez Krömer und nicht Chez Körner - Asche auf´s Haupthaar :)

Was wir uns selbst erzählen

Was wir uns selbst erzählen

49m 27s

Wir bewegen uns über die generelle Sinnfrage im Leben zu der Frage, an welchen Stellen erzählen wir uns eigentlich regelmässig selbst Geschichten, die wir tief in uns drin gar nicht so fühlen können. Was treibt uns an, was motiviert uns in die Handlung zu kommen? Wir sprechen über den persönlichen Nutzen an einer Sache und darüber, dass Anerkennung eine sehr wesentliche Antriebskraft sein kann.

Frühlingserwachen auf unsere Art

Frühlingserwachen auf unsere Art

54m 18s

Es ist Frühling und das Leben blüht...oder!? Warum eigentlich immer nur im Frühling? Das Leben findet doch auch sonst statt. Und überhaupt, Frühlingsgefühle können sehr vielfältig sein. Ständig aktiv sein zu "müssen" kann auch mal ganz schön stressen. Schon interessant, wie uns das beginnende Gespräch über den Frühling zu ganz essenziellen Fragen des Lebens führt. Begleite uns doch gerne ein Stückchen des Weges und lausche ganz entspannt...:)

Verrückt - entzückt - entrückt

Verrückt - entzückt - entrückt

46m 6s

Es ist manchmal gar nicht so einfach zu sagen, wann andere Menschen für uns nicht mehr nachvollziehbare Sichtweisen vertreten. So ein bisschen crazy sein ist ja ganz cool und kann sehr einladend sein - die Welt mal aus einer anderen Perspektive zu betrachten. Doch wann werden die persönlichen Grenzen überschritten? In einer Zeit, wo ständig und überall Offenheit und Toleranz gefordert wird,+ braucht es auch Raum sich mal zurückziehen zu können.

Fehlende Worte

Fehlende Worte

59m 50s

Die aktuellen Ereignisse machen uns sehr betroffen - die ganze Welt steht unter Schock. Es herrscht Krieg mitten in Europa. Tauschend Dinge schwirren uns durch den Kopf und doch fehlen uns oftmals die richtigen Worte. Es wird Zeit darüber zu sprechen.

Ich weiss, dass ich nichts weiss

Ich weiss, dass ich nichts weiss

48m 37s

Wir begeben uns heute auf die Spuren des griechischen Philosophen Sokrates und folgen seinen weisen Worten. Auch wenn uns das - zugegebenerweise - während unserer Diskussion nicht wirklich bewusst war. Da watscheln wir eher auf dem Pfad der Ahnungslosen :) Asche auf unsere Häupter. Dennoch versuchen wir uns in unterschiedlichen Sichtweisen dieser These. Von bewusstem und unbewusstem Einsatz von Nichtwissen in der zwischenmenschlichen Kommunikation bis hin zur gewachsenen Haltung der eigenen Persönlichkeit.Gibt es einen Weg zur Weisheit des Nichtwissens?

Wirklich immer ehrlich!?

Wirklich immer ehrlich!?

63m 21s

Zwischenmenschlich wird oftmals Ehrlichkeit eingefordert - ist aber nicht tatsächlich willkommen. Wie gesellschaftstauglich ist Ehrlichkeit eigentlich und an welchen Stellen ist eine radikale Ehrlichkeit möglicherweise überhaupt nicht angebracht? Wir tauschen uns aus über die Frage des richtigen Masses und dem tatsächlichen Erkennen und Verstehen von Ehrlichkeit. Manchmal canceln wir Menschen für ihre Ehrlichkeit ab, weil wir die Handlung und Motivation nicht verstehen können. Dabei ist es doch so elementar, die Menschen in ihrem authentischen Kern zu erkennen und zu begegnen.

Realität ist relativ

Realität ist relativ

49m 57s

Träume helfen uns dabei den Alltag zu verarbeiten. Manchmal sind diese aber auch viel mehr als das. Sie können Emotionen transportieren und Sehnsüchte offenlegen. Diese Erfahrung führt uns zu der Frage: Was ist Realität überhaupt?