Thesenspinner

Was passiert, wenn a Oberpfälzer und ne Berlinerin philosophieren? Nun, wir bedienen möglicherweise ein Klischee, was aber keines bleiben muss. Wir spinnen bewegende und aktuelle Thesen der Gesellschaft weiter - durchleuchten unterschiedliche Perspektiven und vertiefen die individuellen Blickwinkel, Empfindungen und Bedürfnisse der Menschen.

Wir betrachten unsere Beiträge als Impulse. Als eine Einladung, sich auch mal auf andere Denkweisen einzulassen. Dabei geht es uns nicht um "richtig" oder "falsch" oder um ein Verharren auf festen Meinungsbildern. Vielmehr darum - sich bewusst zu werden, dass die eigene Sichtweise niemals abschliessend sein kann und sich auch verändern darf.

Thesenspinner ist für uns viel mehr als nur ein Podcastformat. Aus unseren regelmässigen Gesprächen ist inzwischen ein Langzeit-Experiment entstanden, welches als tiefgreifendes Selbstreflexions-Tool dient. Unsere Motivation ist nicht die permanente Generierung von Content und Reichweite, sondern das Entstehenlassen von Räumen, wo zwischenmenschliche Kommunikation und Beziehung im Mittelpunkt stehen. Wir haben Freude an der Produktion und entscheiden frei nach jedem Gespräch, ob wir daraus eine öffentliche Episode machen oder eben nicht.

Thesenspinner

Neueste Episoden

Auf der Suche nach fruchtbaren Beziehungen

Auf der Suche nach fruchtbaren Beziehungen

48m 9s

Dies ist die Fortsetzung von Episode #21 - wir haben uns entschieden zwei Episoden zu kreieren, da wir thematisch geswitcht sind. Wir sprechen über Beziehungen - insbesondere im Businesskontext - und deren Wirkung, wenn wir von den richtigen Personen umgeben sind, die uns inspirieren und motivieren. Wie fühlt es sich an fruchtbare Beziehungen zu führen und in funktionierenden Teams zu arbeiten? Wir sprechen über unsere Erfahrungen und wie sich diese im Laufe der Jahre verändert haben - oder eben auch nicht :) Schreib uns gerne dein Feedback oder schicke uns deine These zu, die wir hier im Podcast diskutieren dürfen:...

Der Mensch braucht Katastrophen

Der Mensch braucht Katastrophen

31m 54s

Wir tauschen unsere Gedanken zur aktuellen Überschwemmungskatastrophe und stellen uns die Frage, ob der Mensch solche Ereignisse braucht, um die Dringlichkeit zur Veränderung und zur tatsächlichen Handlung wahrhaftig zu begreifen. Es gibt eine Fortsetzung in Episode #22 - dort sprechen wir über Beziehungen und die Wirkung, wenn wir von "richtigen" Menschen umgeben sind. Wir freuen uns über dein Feedback oder schicke uns gerne deine These zu, die wir hier im Podcast diskutieren dürfen:
m.wolf@grundgang.de
info@kerstin-jermis.com

Offenheit erwünscht!? (Trailer)

Offenheit erwünscht!? (Trailer)

2m 23s

Hier kann du dir einen ersten Eindruck über die gleichnamige Episode machen. Hör doch mal rein.