
Auf der Suche nach fruchtbaren Beziehungen (Trailer)
Hier kannst du dir einen ersten Eindruck machen, was dich in der gleichnamigen Episode erwartet.
Hier kannst du dir einen ersten Eindruck machen, was dich in der gleichnamigen Episode erwartet.
Dies ist die Fortsetzung von Episode #21 - wir haben uns entschieden zwei Episoden zu kreieren, da wir thematisch geswitcht sind. Wir sprechen über Beziehungen - insbesondere im Businesskontext - und deren Wirkung, wenn wir von den richtigen Personen umgeben sind, die uns inspirieren und motivieren. Wie fühlt es sich an fruchtbare Beziehungen zu führen und in funktionierenden Teams zu arbeiten? Wir sprechen über unsere Erfahrungen und wie sich diese im Laufe der Jahre verändert haben - oder eben auch nicht :) Schreib uns gerne dein Feedback oder schicke uns deine These zu, die wir hier im Podcast diskutieren dürfen:...
Wir tauschen unsere Gedanken zur aktuellen Überschwemmungskatastrophe und stellen uns die Frage, ob der Mensch solche Ereignisse braucht, um die Dringlichkeit zur Veränderung und zur tatsächlichen Handlung wahrhaftig zu begreifen. Es gibt eine Fortsetzung in Episode #22 - dort sprechen wir über Beziehungen und die Wirkung, wenn wir von "richtigen" Menschen umgeben sind. Wir freuen uns über dein Feedback oder schicke uns gerne deine These zu, die wir hier im Podcast diskutieren dürfen:
m.wolf@grundgang.de
info@kerstin-jermis.com
Hier kann du dir einen ersten Eindruck über die gleichnamige Episode machen. Hör doch mal rein.
Es gibt Situationen, da bringen Offenheit und Ehrlichkeit spürbare Nachteile. Kennst du das auch? Diese werdem zwar gesellschaftlich als gehypte, menschliche Attribute gefeiert - sind jedoch nicht automatisch auch tatsächlich erwünscht. Wir freuen uns über dein Feedback oder schicke uns gerne deine These zu, die wir hier im Podcast diskutieren dürfen:
m.wolf@grundgang.de
info@kerstin-jermis.com
Wie wirken sich neue Kommunikationsnormen auf die individuelle Meinungsfreiheit aus? Aktuell fühlt es sich herausfordernd an, die eigene Meinung zu äussern, wenn diese nicht der moralischen korrekten Ausdrucksweise entspricht. Nicht selten werden einzelne Menschen dafür an den gesellschaftlichen Pranger gestellt. Die Form einer neuen Radikalität, welche uns zu denken gibt. Wir freuen uns über dein Feedback oder schicke uns gerne deine These zu, die wir hier im Podcast diskutieren dürfen:
m.wolf@grundgang.de
info@kerstin-jermis.com
Hier kannst du dir einen ersten Eindruck über die gleichnamige Episode machen. Ab mit dir...
Wir sind einmal mehr verwirrt: Braucht es noch Etiketten oder eher nicht? Was macht es mit unserer Orientierung, wenn gefühlt jeder Selbständige seine eigene Berufsbezeichnung selbst gestaltet? Wir haben uns den Fragen gestellt, keine klare Antwort gefunden - aber sind sehr viel sortierter aus unserer Diskussion gegangen.
Wir freuen uns über dein Feedback oder schicke uns gerne deine These zu, die wir hier im Podcast diskutieren dürfen:
m.wolf@grundgang.de
info@kerstin-jermis.com
Hier kannst du dir einen ersten Eindruck über die gleichnamige Episode machen. Was? Keine Zeit? Na, dann aber hurtig, hurtig reingehört :)
Heute kommen wir dir entgegen und machen's kurz und knapp. Wer hat schon noch die Zeit lange Podcast-Episoden zu hören? Schnell noch eine kleine Challenge am Rande: Wir handeln unsere heutige These in nur 20 Minuten ab. Versprochen! Kommt gut, oder...?
Wir freuen uns über dein Feedback oder schicke uns gerne deine These zu, die wir hier im Podcast diskutieren dürfen:
m.wolf@grundgang.de
info@kerstin-jermis.com